bahn:energieverbrauch
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
bahn:energieverbrauch [2022/10/17 22:54] – [Steinkohleverbrauch] 10.100.0.1 | bahn:energieverbrauch [2022/10/17 23:03] (current) – 10.100.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 9: | Line 9: | ||
[[https:// | [[https:// | ||
- | //".. Seit 2016 fahren die Stadtbahnen der SSB komplett mit Strom aus erneuerbaren Energien. 2014 hatte die Stuttgarter Straßenbahnen AG mit der Umstellung begonnen. Mindestens ein Drittel der Stromquellen darf dabei nicht älter als sechs Jahre sein. Rund 119 Millionen Kilowattstunden beziehe man 2021 für das Mittelspannungsnetz vom E-Werk Mittelbaden. Die Stromkosten für das gesamte Unternehmen beziffern die SSB in diesem Jahr auf rund 17,3 Millionen Euro. .." | + | //".. Seit 2016 fahren die Stadtbahnen der SSB komplett mit Strom aus erneuerbaren Energien. 2014 hatte die Stuttgarter Straßenbahnen AG mit der Umstellung begonnen. Mindestens ein Drittel der Stromquellen darf dabei nicht älter als sechs Jahre sein. Rund 119 Millionen Kilowattstunden beziehe man 2021 für das Mittelspannungsnetz vom E-Werk Mittelbaden. Die Stromkosten für das gesamte Unternehmen beziffern die SSB in diesem Jahr auf rund 17,3 Millionen Euro. .."\\ |
- | "Im aktuellen Bahn-Strommix würden 61 Prozent über erneuerbare Energien gedeckt, sagt ein Sprecher der DB Regio AG auf Anfrage. Der Rest wird aus Stein- und Braunkohle (zusammen etwa 18 Prozent) .." | + | "Im aktuellen Bahn-Strommix würden 61 Prozent über erneuerbare Energien gedeckt, sagt ein Sprecher der DB Regio AG auf Anfrage. Der Rest wird aus Stein- und Braunkohle (zusammen etwa 18 Prozent) .."\\ |
"Die SSB rechnete bei der Komplettumstellung auf Ökostrom bei 119 Millionen Kilowattstunden mit nur 300 000 Euro Zusatzkosten. Folgt man den Angaben der DB, würde die S-Bahn rund 166 Millionen Kilowattstunden (kWh) pro Jahr benötigen (40 000 Haushalte zu je 4150 kWh). .."// | "Die SSB rechnete bei der Komplettumstellung auf Ökostrom bei 119 Millionen Kilowattstunden mit nur 300 000 Euro Zusatzkosten. Folgt man den Angaben der DB, würde die S-Bahn rund 166 Millionen Kilowattstunden (kWh) pro Jahr benötigen (40 000 Haushalte zu je 4150 kWh). .."// | ||
- | " | + | |
==== Steinkohleverbrauch ==== | ==== Steinkohleverbrauch ==== | ||
=== Annahmen: === | === Annahmen: === | ||
Mittlerer Wirkungsgrad von Kohlekraftwerken: | Mittlerer Wirkungsgrad von Kohlekraftwerken: | ||
- | Brennwert Steinkohle: **29,7765 MJ / kg** = 8,271 kWh ([[https:// | + | Brennwert Steinkohle: **29,7765 MJ / kg** = 8,271 kWh ([[https:// |
Anteil Steinkohle am Strommix: **13,9%**\\ | Anteil Steinkohle am Strommix: **13,9%**\\ | ||
Stromverbrauch S-Bahn Stuttgart: **166 GWh / Jahr**\\ | Stromverbrauch S-Bahn Stuttgart: **166 GWh / Jahr**\\ | ||
Steinkohle: 166GWh/ | Steinkohle: 166GWh/ | ||
pro Tag: 6554,6t / 365 Tage = **17,49 t / Tag** | pro Tag: 6554,6t / 365 Tage = **17,49 t / Tag** | ||
+ | |||
+ | ==== Braunkohleverbrauch ==== | ||
+ | === Annahmen: === | ||
+ | Mittlerer Wirkungsgrad von Kohlekraftwerken: | ||
+ | Brennwert Braunkohle: **8,499 MJ / kg** = 2,361 kWh ([[https:// | ||
+ | Anteil Braunkohle am Strommix: **6,4%**\\ | ||
+ | Stromverbrauch S-Bahn Stuttgart: **166 GWh / Jahr**\\ | ||
+ | Steinkohle: 166GWh/ | ||
+ | pro Tag: 10.297,5 t / 365 Tage = **28,21 t / Tag** |
bahn/energieverbrauch.1666047265.txt.gz · Last modified: 2022/10/17 22:54 by 10.100.0.1