This is an old revision of the document!
Table of Contents
#wiki:editMode=viewMod
six watt should be enought for every home server in idle state
ubuntu 20.04 LTS server live auf LENOVO Z70 teningen bokk (graficalModeGone)
installiert auf 256gb NVME SSD via einzigem USB3.0
Hardware Setup:
LENOVO_MT_80FG_BU_idea_FM_Lenovo Z70-80 Intel(R) Core(TM) i5-5200U CPU @ 2.20GHz 4GiB SODIMM DDR3 Synchronous 1600 MHz (0.6 ns) (second slot empty)
Storage ports: 1xUSB3.0
1x intern 2.5"SATA 1x DVD laufwerk Sata Adapter noch nicht getestet alternative testen ob booten mit usb3 hub möglich
drive test an usb3.0 "länglicher NVME-Adapter mit 256gbSSD" z70@zerver ~> sudo hdparm -tT /dev/sda (witch cache) /dev/sda: Timing cached reads: 11000 MB in 1.99 seconds = 5517.21 MB/sec Timing buffered disk reads: 1306 MB in 3.00 seconds = 435.33 MB/sec z70@zerver ~> sudo hdparm -tT --direct /dev/sda (without cache) /dev/sda: Timing O_DIRECT cached reads: 720 MB in 2.00 seconds = 359.33 MB/sec Timing O_DIRECT disk reads: 1184 MB in 3.00 seconds = 394.60 MB/sec
- BildschirmHintergrundBeleuchtung 6Watt
Software Setup:
ssh server user auth
docker runtime environment
name: z70 user: z70 pw: haexen?? am hwe hostname:zerver
DHCP
“apt install fish” fish als standart shell: “chsh -s `which fish`”
idle@:6W
cpu stress
https://linuxhint.com/useful_linux_stress_test_benchmark_cpu_perf/ “sysbench cpu –threads=2 run” “stress-ng –cpu 4 –all”
apt install net-tools (ifconfig)
keep-ubuntu-server-running-on-a-laptop-with-the-lid-closed
https://askubuntu.com/questions/141866/keep-ubuntu-server-running-on-a-laptop-with-the-lid-closed To disable entering the sleep mode I had to edit the /etc/systemd/logind.conf file and modify the line: #HandleLidSwitch=suspend to HandleLidSwitch=ignore Additionally, ensure that the file also has this line: LidSwitchIgnoreInhibited=no Then restart the OS via: sudo service systemd-logind restart
add userer pi add user pi to sudo group “usermod -aG sudo username”
user z70 SUDO IOTstack https://sensorsiot.github.io/IOTstack/Getting-Started/
error: nodered var/lib ro nodered /dev/ACM serial ??? …
<WRAP center round tip 60%> Moderation & Protokoll schreiben sollten alle mal machen. Bitte tragt euch selbstständig ins reihum ein damit wir merken ob wir dran bleiben das auch wirklich durchzuziehen. </WRAP>
= Wochentelko 2021-xx-xx - TEMPLATE
—- dataentry meeting —- art : Jitsi ort : https://meet.hausprojekt.org/telko begin_dt : 2021-02-03 ende_dt : 2021-02-03 start_zeit : 20:00 end_zeit : 22:00 link_url : https://wiki.hausprojekt.org/treffen:wochentelko_22.2.3 tags : Plenum,Wochentelko
Vorher
* Protokollpad
- Dafür diese seite hier im gesamten kopieren und das “Rohe Wiki format benutzen”.
- Wichtig ist das keine formatierunge von den Pad Features benutzt wird, weil ihr das protokoll am ende ja wieder ins wiki überführt.
- Kopieren von hier https://wiki.hausprojekt.org/aginfra:vorlage_telko_tops?do=edit (Link führt zum bearbeiten view)
- Nach dem Rüberkopieren einmal im pad die “ownership colors” zurück setzten, dann is der default text weis. (Durch gestrichenes Auge In der Menu Leiste)
* Wikiseite anlegen
- https://wiki.hausprojekt.org/treffen:treffen Hiermit ein treffen anlegen.
- Das Treffen Namens Schema konsistent halten mit https://wiki.hausprojekt.org/treffen
- Nach dem Plenum das Pad in diese seite kopieren.
* Chatgruppen remindern: Link Protokollpad, bitte um Eintragen von TOPs + Updates aus den AGs + Eintragen wer “Sprecher” je AG ist * Offene Punkte aus dem letzten Plenum her kopieren. * Beschlussvorlagen aus der Mailing Liste kopieren. Checken ob fristen eingehalten wurden.
Notizen
=== Moderation * führt durch TOPs * achtet auf Zeit * achtet darauf das Diskussionen konstruktiv bleiben * entscheidet Direktantworten, Vertagen von Punkten … * aber: alle sind für einen guten Umgang & ein produktives Plenum mitverantwortlich! * 2h Plenums sind ein gutes ziel um niemand zu ermüden. Daher Plane ich(tofu) wie Folgt:
- 30 Minuten Updates aus AGs, Announcements und Dot Voting der TOPs
- 30 Minuten für TOPs (meist das “eine wichtige TOP”) oder Beschlussvorlagen
- 10 Minuten Pause
- 1h TOPs
* TOPs mit klarem Zeitpunkt für Evaluation ob weiter diskutiert werden soll. (Um 21.30 schauen wir ob wir wirklich weiter diskutieren wollen) * Keine Angst TOPs vielleicht auch zu vertagen, in AGs zurück zu geben und in die Gruppe zu fragen “Wollen wir das wirklich gerade noch diskutieren”
=== Redeliste Mensch mit Redelistenhut stellt das Konzept kurz vor damit Name/Stimme zugeordnet werden kann
Chat wird für "Handzeichen" verwendet, "nicht zu viel spam" bitte :) m Meldung (Redeliste) M Direkte Antwort + Zustimmung, ++ Starke Zustimmung - Ablehnung -- Starke Ablehnung/Veto 0 Enthaltung / ist mir egal
=== Protokoll * wird im Pad geführt, pls no editwars * Link zum Pad verteilen * $PERSON, $PERSON, $PERSON: Schreiben das Protokoll gemeinsam * $PERSON: Überträgt das Protokoll hinterher ins Wiki
Falls neue Menschen: Vorstellungsrunde
[TODO] Ausfüllen
Anwesend:
[TODO] Ausfüllen
Berichte aus den AGs
* Schnelldurchlauf mit:
- Updates
- Bei was wird Unterstützung benötigt/gewünscht?
- Next Steps
* Fragen bitte in den Chat / ins Pad schreiben (mit AG name), wird im Pad gesammelt * Diskussions Themen aus den AGs bitte als solche markieren, das sie im “Offene Diskussionsthemene” TOP aufgeommen werden. * Bitte Peilt ca 1-2 Minute als Update Zeit. * Längere Updates als Separates TOP. (Moderation hier ggf. auch Eingreifen) * Bitte nicht einfach nur den Text der eh im Pad steht vorlesen.
=== AG <FOO> ($PERSON) * Punkt
- Unterpunkt
* Unterstützung benötigt: * Next Steps:
Berichte aus der Hölle & Sonstige Schnell Updates
* Bitte kurze Updates anpeilen und keine detailierten Romane.
- Im zweifel vielleicht auch über ein Text update im MM/Signal nachdenken.
* Punkt
Beschlussvorschläge aus der Mailingliste
* Punkt
Offene Diskussionsthemen und TOPS
* [TODO] Dot Voting über die TOPS machen
- Jede anwesende Person bekommt 3 “x” um Tops hoch zu voten. Können beliebig verteilt werden
- “x” mit denen von letzter Woche addieren (bei alten TOPS)
- Dann nach Priorität abarbeiten. (Wenn vor einer Pause nicht so viel Zeit ist vllt ein kleineren Punkt vorziehn?)
* Punkt
- Unterpunkt
* Punkt
Wie machen wir das Ankommen in der Hölle übersichtlicher? (Mitbewohnerplenum)
→ hat calle arbeitet an einem konkreten Vorschlag den er dazu vorstellen kann. xxx
Seminarhotelanfrage: Eine Gruppe Anfang April, geschlossene Gruppe, aber nicht alle geimpft, geht das?
xxxxxx
Verantwortung vs. Freiwilligkeit bei AGs
xxxxxx
Anfragen für Gruppenwochenende
Disktuierte Diskussionsthemen und TOPS
(Hier die Tops Punkte hin kopieren wenn sie Fertig diskutiert wurden) * Punkt
- Unterpunkt
* Punkt
Diskussionsthemen und TOPS fürs nächste Plenum
(Hier die Tops Punkte hin kopieren nicht geschaft wurden) * Punkt
- Unterpunkt
* Punkt
Announcements für die Mailingliste / Next Steps etc
* Punkt
- Unterpunkt
* Punkt
End-Notizen
Ende
* Klaren Endzeitpunkt für Moderation & Protokoll setzen
- Falls Offene Themen mit starkem/allgemeinen Diskussionsbedarf: festhalten mit welchem Input + wann Gruppendiskussion weitergeht
* Verschobene Themen klar festhalten * alles ab jetzt “fürs nächste protokoll”, denkt dran alle beteiligten mitzunehmen